Suche
Ergebnisse 121 - 130 von 200 für sehhilfe Beihilfe NRW (0.1654 Sekunden)
Änderungen im Beihilfenrecht NRW ab dem 01.01.2017 [12.24% Relevanz]
hat es u. a. Änderungen bei der Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für Sehhilfen sowie für … NRW ab dem 01.01.2017 13.03.2017 Bereich: Beihilfen Das Beihilfenrecht des Landes Nordrhein- … .2016 entstanden sind. Auf unserer Internetseite Beihilfen, Nordrhein-Westfalen, Aktuelles erhalten Sie … Änderungen im Beihilfenrecht NRW ab dem 01.01.2017 Das Beihilfenrecht des … dem Klick [Weiterlesen] schließen Änderungen im Beihilfenrecht NRW ab dem 01.01.2017 13.03.2017 Bereich: … Beihilfen Das Beihilfenrecht des Landes Nordrhein-Westfalen ist zum 01.01. … Überblick über die wesentlichen Änderungen der Beihilfenverordnung NRW. Zum Seitenanfang © 2025 Rheinische … Änderungen im Beihilfenrecht NRW ab dem 01.01.2017 Das Beihilfenrecht des Landes … ] schließen Änderungen im Beihilfenrecht NRW ab dem 01.01.2017 13.03.2017 Bereich: Beihilfen … wesentlichen Änderungen der Beihilfenverordnung NRW. Zum Seitenanfang © 2025 Rheinische … bei der Beihilfefähigkeit der Aufwendungen für Sehhilfen sowie für
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nachrichten/nachrichtenleser/aenderungen-im-beihilfenrecht-nrw-ab-dem-01-01-2017.html - 88.66 kB
RVK Beihilfe-App [12.24% Relevanz]
RVK Beihilfe-App Wir möchten unseren Internet-Auftritt für Sie … Sie mit dem Klick [Weiterlesen] schließen RVK Beihilfe-App Neue RVK Beihilfe-App Die neue RVK Beihilfe-App … informiert. Die vorherige Version der RVK Beihilfe-App ist nun nicht mehr nutzbar. Unsere Erklärfilme … und zur Verwendung der neuen RVK Beihilfe-App stellen wir Ihnen hier zur Verfügung. Zusätzlich … Schritte und Registrierung in der neuen RVK Beihilfe-App Wie funktioniert die RVK Beihilfe-App? So … Ihr iPhone oder Android-Smartphone. Mit der RVK Beihilfe-App können Sie Ihre Belege einfach und portofrei … hier. Sie haben Fragen oder Probleme mit der RVK Beihilfe-App? Dann kontaktieren Sie uns wie folgt: zum … hoch und reichen Sie diese ein. Rufen Sie Ihre Beihilfeberechnung digital ab. Sobald diese erfolgt ist, werden Sie … Sie Ihre Belege einfach und portofrei online als Beihilfekurzantrag einreichen. für die iOS-Version: Die Version 1.
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/rvk-beihilfe-app.html - 93.43 kB
Künstliche Befruchtung [11.22% Relevanz]
: November 2020 Voraussetzungen und Umfang der Beihilfe Medizinische Maßnahmen zur Herbeiführung einer … Ehefrau bzw. den Ehemann können nur dann bei der Beihilfe berücksichtigt werden, wenn die Ehefrau/der … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … , wenn die Ehefrau/der Ehemann nicht selbst beihilfeberechtigt ist und aufgrund ihrer/seiner Einkünfte (§ 2 Abs … einer Schwangerschaft sind gemäß § 50 BVO beihilfefähig, wenn diese nach ärztlicher Feststellung … oder Transfer der Gameten sind 4 Behandlungen beihilfefähig. Für die Insemination sind 5 Behandlungen … . Darüber hinausgehende Aufwendungen sind nicht beihilfefähig. Methoden der künstlichen Befruchtung Die … von Ei- oder Samenzellen und Embryonen sind beihilfefähig, wenn diese im Zusammenhang mit einer … von Ei- oder Samenzellen und Embryonen sind beihilfefähig, wenn diese im Zusammenhang mit einer … 50. Lebensjahr vollendet haben. Die Anzahl der beihilfefähigen
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/rheinland-pfalz/künstliche-befruchtung.html - 99.68 kB
Beihilferecht NRW - Abschaffung der Kostendämpfungspauschale NRW ab 2022 [11.22% Relevanz]
jährlich zu erbringende Selbstbeteiligung der beihilfeberechtigten Person an den eingereichten Aufwendungen. Wir … jährlich zu erbringende Selbstbeteiligung der beihilfeberechtigten Person an den eingereichten Aufwendungen. Die … wird also auch im Jahr 2022 noch in zahlreichen Beihilfebescheiden zum Abzug etwaiger noch nicht ausgeschöpfter … NRW ab 2022 03.02.2022 Bereich: Beihilfen Bei der Kostendämpfungspauschale handelt es sich … Beihilferecht NRW - Abschaffung der Kostendämpfungspauschale … Sie mit dem Klick [Weiterlesen] schließen Beihilferecht NRW - Abschaffung der Kostendämpfungspauschale … Beihilferecht NRW - Abschaffung der Kostendämpfungspauschale NRW … dem Klick [Weiterlesen] schließen Beihilferecht NRW - Abschaffung der Kostendämpfungspauschale NRW … eingereichten Aufwendungen. Die Landesregierung NRW plant die Abschaffung dieser Selbstbeteiligung
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nachrichten/nachrichtenleser/beihilferecht-nrw-abschaffung-der-kostendämpfungspauschale-nrw-ab-2022.html - 89.95 kB
Krankenhausbehandlungen [10.20% Relevanz]
und beträgt 3 Monate. Der Anspruch auf Beihilfe zu Wahlleistungen besteht nur gegen Zahlung … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … auf Beihilfen für Wahlleistungen besteht nur für beihilfeberechtigte Personen, die mittels Wahlleistungserklärung … Krankenhäusern sind im Rahmen des § 24 BVO beihilfefähig. Bei stationären Behandlungen in Krankenhäusern … nur bis zu bestimmten Höchstgrenzen als beihilfefähig anerkannt werden (§ 26 BVO). Sofern Sie einen … abgeschlossen wurde. Auf Verlangen der Beihilfekasse ist diese Wahlleistungsvereinbarung vorzulegen. … eine Prüfung der voraussichtlichen Beihilfeleistung ermitteln zu lassen. Aufgrund der … Betrag von 12 Euro täglich gekürzt. Anspruch auf Beihilfen für Wahlleistungen besteht nur für … nach § 24 ff BVO Stand: Juni 2020 Grundsatz Beihilfenrechtlich wird zwischen zugelassenen (öffentlichen) und … ermitteln zu lassen. Aufgrund der beihilfenrechtlichen Begrenzung ist mit
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/rheinland-pfalz/krankenhausbehandlungen.html - 96.68 kB
Heilbehandlungen [10.20% Relevanz]
anerkannten Methode vorgenommen. Umfang der Beihilfe Als beihilfenrechtlich angemessen sind nur die … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … zum jeweiligen persönlichen Bemessungssatz als beihilfefähig anerkannt werden. Die Anlage 3 zur BVO finden … Behandlungen Osteopathische Behandlungen sind beihilfefähig, wenn sie durch einen Arzt oder einen … ausgeführt werden. Angemessen und somit beihilfefähig sind osteopathische Behandlungen bei Behandlung … abgelehnt werden. Angemessen und somit beihilfefähig sind osteopathische Behandlungen bei Behandlung … EAP hierzu. Voraussetzung und Anerkennung der Beihilfefähigkeit Die Heilbehandlung muss vor Beginn ärztlich oder … nach § 43 Abs. 5 BVO Informationen zur Beihilfefähigkeit von Gesundheits- oder Präventionskursen nach § … Methode vorgenommen. Umfang der Beihilfe Als beihilfenrechtlich angemessen sind nur die in der Anlage 3 … oder Krankengymnasten oder Masseure sind,
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/rheinland-pfalz/heilbehandlungen.html - 98.02 kB
Stoßwellentherapie [10.20% Relevanz]
Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … und schmerztherapeutischen Bereich) beihilfefähig. Die Beihilfefähigkeit ist auf die Behandlung … chirurgischen und schmerztherapeutischen Bereich beihilfefähig. Die Behandlung ist auf nachfolgende … der r-ESWT die Gebühr nach der Nummer 302 GOÄ beihilfefähig. Daneben sind keine Zuschläge beihilfefähig. … übertragen werden. Voraussetzungen der Beihilfefähigkeit Die fokussierte extrakorporale … Bereich) beihilfefähig. Die Beihilfefähigkeit ist auf die Behandlung der nachfolgenden … 6 zur BVO finden Sie hier: BVO NRW Umfang der Beihilfefähigkeit Auf der Grundlage des Beschlusses der … § 4 j Abs. 4 und Anlage 6 zur BVO NRW Stand: Juni 2023 Definition Die … ). Die Anlage 6 zur BVO finden Sie hier: BVO NRW Umfang der Beihilfefähigkeit Auf der Grundlage
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/infos-zum-beihilfenrecht/nordrhein-westfalen/stoßwellentherapie.html - 100.53 kB
Elternzeit oder Beurlaubungen [10.20% Relevanz]
. der Beamte während der Elternzeit Anspruch auf Beihilfe. Anspruchsvoraussetzungen bei Beurlaubung ohne … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … wenn beide Alternativen nicht zutreffen (kein Beihilfeanspruch der Ehepartnerin bzw. des Ehepartners bzw. keine … . Sofern die Ehepartnerin bzw. der Ehepartner beihilfeberechtigt sein sollte, könnte sie bzw. er die entstehenden … bzw. berücksichtigungsfähiger Angehöriger einer beihilfeberechtigten Person werden. Sofern die Ehepartnerin bzw. der … . Bitte fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihrer Beihilfefestsetzungsstelle schriftlich nach. Rechtliche Hinweise Dieses … oder Beurlaubungen Elternzeit oder Beurlaubungen Beihilfen für Beamtinnen bzw. Beamte in der Elternzeit … Versorgungskassen, Landesbeamtengesetz, Absatz, Beihilfenverordnung, beziehungsweise, Sozialgesetzbuch, Zum … in entsprechender Anwendung der Beihilferegelungen für Beamtinnen und Beamte mit Dienstbezügen. Der …
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/rheinland-pfalz/elternzeit-oder-beurlaubungen.html - 96.83 kB
Unsere Aufgaben [10.20% Relevanz]
und ihrer Angehörigen in allen Beihilfeangelegenheiten, die Berechnung der Beihilfen und tägliche … Wir übernehmen alle Aufgaben, die mit der Beihilfebearbeitung in Zusammenhang stehen. Dies sind insbesondere … für spezielle Heilbehandlungen, die Erhöhung des Beihilfebemessungssatzes in Ausnahmefällen, die Festsetzung von … stehen. Dies sind insbesondere die Beratung der Beihilfeberechtigten und ihrer Angehörigen in allen … , das Ausstellen von Bescheinigungen über die Beihilfeberechtigung, die Geltendmachung von Arzneimittelrabatten ( … , die vorherige Anerkennung der Beihilfefähigkeit einer stationären oder ambulanten … und Erstellung von Informationsschreiben zur Beihilfefähigkeit von kieferorthopädischen Behandlungen und … Beihilfeangelegenheiten, die Berechnung der Beihilfen und tägliche Auszahlung der Beihilfen, die … Beihilfen, die Unterrichtung über Änderungen im Beihilfenrecht, die Gewährung von Abschlagszahlungen, die
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/angebote-fuer-mitglieder/unsere-aufgaben.html - 89.06 kB
Information zur Bearbeitungsdauer von Beihilfeanträgen und zu den Servicezeiten der Beihilfekasse [10.20% Relevanz]
sowie der Abarbeitung der Anträge. Damit die Beihilfeanträge schnellstmöglich bearbeitet werden können, haben … erreichen. Den aktuellen Bearbeitungsstand der Beihilfeanträge können Sie hier einsehen. Zum Seitenanfang © … Information zur Bearbeitungsdauer von Beihilfeanträgen und zu den Servicezeiten der Beihilfekasse Die … schließen Information zur Bearbeitungsdauer von Beihilfeanträgen und zu den Servicezeiten der Beihilfekasse 11.11 … Bearbeitungszeiten kommt. Da es sich bei der Beihilfebearbeitung um ein Massengeschäft handelt, wirkt sich dies … Versorgungskassen haben zum 02.11.2016 ein neues Beihilfeberechnungsverfahren eingeführt. Trotz sorgfältiger Vorbereitung ... … Versorgungskassen haben zum 02.11.2016 ein neues Beihilfeberechnungsverfahren eingeführt. Trotz sorgfältiger Vorbereitung … Beihilfeanträgen und zu den Servicezeiten der Beihilfekasse Die Rheinischen Versorgungskassen haben zum 02. … Beihilfeanträgen und zu den Servicezeiten der Beihilfekasse 11.11.2016 Bereich:
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nachrichten/nachrichtenleser/information-zur-bearbeitungsdauer-ihrer-beihilfeantraege-und-den-servicezeiten-der-beihilfekasse.html - 89.68 kB