Suche
Ergebnisse 91 - 100 von 199 für sehhilfe Beihilfe NRW (0.1390 Sekunden)
Juli 2021 [17.35% Relevanz]
zur Höhe des auf 100% erhöhten Festzuschusses beihilfefähig. II. Änderungen ab dem 1. Juli 2021 Persönliche … Tätigkeiten von nahen Angehörigen nicht beihilfefähig. Dieser Ausschluss im § 8 Abs. 6 BVO ist … Verbesserung des Visus sind die Aufwendungen nur beihilfefähig, wenn eine Verbesserung des Visus durch Brillen … durch Laserbehandlung Die Aufwendungen sind nur beihilfefähig, wenn eine Verbesserung des Visus durch Brillen … -on-Intraokularlinse Die Aufwendungen sind nur beihilfefähig, wenn die Implantation unerlässlich ist, weil … Intraokularlinse Die Aufwendungen sind nur beihilfefähig, wenn die Implantation unerlässlich ist, weil … . 6 BVO ist entfallen. Systemische Therapie Die beihilfefähigen Leistungen der ambulanten Psychotherapie wurden … Krankenhäusern ohne Zulassung Der Berechnung der beihilfefähigen Höchstbeträge für stationäre psychiatrische oder … Linsen bei Kataraktoperationen wird ein beihilfefähiger Höchstbetrag von bis zu 300 Euro pro Auge … neuer Leistungsanspruch
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/infos-zum-beihilfenrecht/rheinland-pfalz/aktuelles/juli-2021.html - 97.92 kB
Beihilfe beantragen – aber richtig! [17.35% Relevanz]
Beihilfe beantragen – aber richtig! Das Beihilfenrecht … Besonderheiten beim Verfahren zu beachten gilt. Beihilfe beantragen – aber richtig! 19.06.2020 Bereich: … kommen kann, die sich auch auf die Beihilfe auswirken können. Bitte beachten Sie, dass der … eine kompakte Information rund um Ihre Beihilfeberechtigung zur Verfügung stellen zu können. Die … Änderungen unterworfen. Mit ihrer neuen Beihilfefibel möchte die Beihilfekasse der Rheinischen … Änderungen unterworfen. Mit ihrer neuen Beihilfefibel möchte die Beihilfekasse der Rheinischen … beachten gilt. Wir freuen uns, Ihnen mit dieser Beihilfefibel eine kompakte Information rund um Ihre … zur Verfügung stellen zu können. Die Beihilfefibel soll Sie auch sensibilisieren, dass es zu … auswirken können. Bitte beachten Sie, dass der Beihilfefibel die Rechtslage des Landes Nordrhein-Westfalen … Rheinland-Pfalz ist eine entsprechende Beihilfefibel in Vorbereitung. Link zur Beihilfefibel Zum … Logo der Rheinischen Versorgungskassen, Link
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nachrichten/nachrichtenleser/beihilfe-beantragen-aber-richtig.html - 87.6 kB
Zahnärztliche Behandlungen [17.35% Relevanz]
Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … einer privaten Zusatzversicherung müssen der Beihilfefestsetzungsstelle bei Antragstellung mitgeteilt werden, da diese … Die Kosten zahnärztlicher Behandlungen sind beihilfefähig, sofern und soweit sie medizinisch notwendig und … Zahnreinigung nach GOZ-Nr. 1040 ist beihilfefähig. Eine daneben durchgeführte Air-Flow-Behandlung … ist nicht beihilfefähig. Es handelt sich hierbei um eine spezielle … Die Aufwendungen für Aufbissschienen sind beihilfefähig, sofern eine medizinische Notwendigkeit besteht … die entsprechenden Material- und Laborkosten beihilfefähig. Dies gilt auch für Aufbissschienen, wenn sie … (Abschnitt J der GOZ ) sind nach § 13 BVO nur beihilfefähig, wenn nachweislich mindestens eine der folgenden … bis zum 2,3-fachen Gebührensatz grundsätzlich beihilfefähig. Für die Anerkennung eines über dem 2,3-fachen … sind nur bis zu dem vorgenannten Gebührenrahmen
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/rheinland-pfalz/zahnaerztliche-behandlungen.html - 102.44 kB
Implantat-Behandlungen [17.35% Relevanz]
abgegolten. Vorhandene Implantate, zu denen eine Beihilfe gewährt wurde, sind auf die vorgenannte … Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … (auch die Pauschalleistungen) werden in der Beihilfeberechnung zum Bemessungssatz in Ansatz gebracht. Private … Implantat). Voraussetzung hierfür ist, dass der Beihilfefestsetzungsstelle ein Kostenvoranschlag vorgelegt wird und diese … mit der Behandlung vor der Anerkennung durch die Beihilfefestsetzungsstelle begonnen, kann maximal die beihilfenrechtliche … einer privaten Zusatzversicherung müssen der Beihilfefestsetzungsstelle bei Antragstellung mitgeteilt werden, da diese … bei Vorliegen der folgenden Indikationen beihilfefähig: größere Kiefer- und Gesichtsdefekte, die ihre … pauschal bis zu 1000 Euro je Implantat beihilfefähig. Mit dem Pauschalbetrag sind sämtliche Kosten … und angemessenen Umfang gemäß § 3 Abs. 1 BVO NRW beihilfefähig. Reparaturen Bei Reparaturen sind neben
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/implantat-behandlungen.html - 106.97 kB
Arzneimittel [17.35% Relevanz]
Überblick über die wichtigsten Bestimmungen zur Beihilfe geben. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür … , deren Aufwendungen nach der alten Rechtslage beihilfefähig waren. Vor Inkrafttreten der Neufassung der … Arznei- und Verbandmittel sowie Medizinprodukte beihilfefähig, wenn diese von Ärzten, Zahnärzten oder … schriftlich verordnet wurden. Grundsätzlich beihilfefähig sind alle Arzneimittel, die eine Zulassung oder … Diätische Lebensmittel sind grundsätzlich nicht beihilfefähig (Ausnahmen: Bilanzierte Diäten bei bestimmten … dienen. Sie können im Einzelfall nur dann beihilfefähig sein, wenn nicht der vorgenannte Zweck, sondern … , dann sind die Auf- wendungen hierfür nicht beihilfefähig, weil das Arzneimittel zur Verwendung in einem … gekennzeichnet. Homöopathische Arzneimittel sind beihilfefähig, wenn diese als Arzneimittel registriert oder … Arzneimittel (§ 109 Abs. 3 und § 109a AMG) sind beihilfefähig, wenn diese als Arzneimittel registriert oder … pflanzliche Arzneimittel (§
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/rheinland-pfalz/arzneimittel.html - 100.49 kB
Beihilfe beantragen – aber richtig! [17.35% Relevanz]
Beihilfe beantragen – aber richtig! Das Beihilfenrecht … Sie mit dem Klick [Weiterlesen] schließen Beihilfe beantragen – aber richtig! 19.06.2020 Bereich: … kommen kann, die sich auch auf die Beihilfe auswirken können. Bitte beachten Sie, dass der … eine kompakte Information rund um Ihre Beihilfeberechtigung zur Verfügung stellen zu können. Die … Änderungen unterworfen. Mit ihrer neuen Beihilfefibel möchte die Beihilfekasse der Rheinischen … Änderungen unterworfen. Mit ihrer neuen Beihilfefibel möchte die Beihilfekasse der Rheinischen … beachten gilt. Wir freuen uns, Ihnen mit dieser Beihilfefibel eine kompakte Information rund um Ihre … zur Verfügung stellen zu können. Die Beihilfefibel soll Sie auch sensibilisieren, dass es zu … auswirken können. Bitte beachten Sie, dass der Beihilfefibel die Rechtslage des Landes Nordrhein-Westfalen … Rheinland-Pfalz ist eine entsprechende Beihilfefibel in Vorbereitung. Link zur Beihilfefibel Zum … Logo der Rheinischen Versorgungskassen, Link zur
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/nachrichten/nachrichtenleser/beihilfe-beantragen-aber-richtig.html - 89.03 kB
Juli 2021 [17.35% Relevanz]
zur Höhe des auf 100% erhöhten Festzuschusses beihilfefähig. II. Änderungen ab dem 1. Juli 2021 Persönliche … Tätigkeiten von nahen Angehörigen nicht beihilfefähig. Dieser Ausschluss im § 8 Abs. 6 BVO ist … Verbesserung des Visus sind die Aufwendungen nur beihilfefähig, wenn eine Verbesserung des Visus durch Brillen … durch Laserbehandlung Die Aufwendungen sind nur beihilfefähig, wenn eine Verbesserung des Visus durch Brillen … -on-Intraokularlinse Die Aufwendungen sind nur beihilfefähig, wenn die Implantation unerlässlich ist, weil … Intraokularlinse Die Aufwendungen sind nur beihilfefähig, wenn die Implantation unerlässlich ist, weil … . 6 BVO ist entfallen. Systemische Therapie Die beihilfefähigen Leistungen der ambulanten Psychotherapie wurden … Krankenhäusern ohne Zulassung Der Berechnung der beihilfefähigen Höchstbeträge für stationäre psychiatrische oder … Linsen bei Kataraktoperationen wird ein beihilfefähiger Höchstbetrag von bis zu 300 Euro pro Auge … neuer Leistungsanspruch
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/infos-zum-beihilfenrecht/rheinland-pfalz/aktuelles/juli-2021.html - 99.88 kB
2016 [16.33% Relevanz]
Anerkennung oder Notwendigkeit keine Beihilfe bzw. nur ein Anteil gezahlt werden darf. 2. … von 80 Euro täglich zu einer Reduzierung der Beihilfeauszahlung. Dieser Betrag wird nun auf 100 Euro täglich … wie bei einer stationären Krankenhausbehandlung beihilfefähig: (teil-) stationäre Hospizunterbringung für die … zehn Implantate pauschal bis zu 1.000 Euro beihilfefähig. Eine örtliche Begrenzung (zwei Implantate je … Implantaten sind bis zu 400 Euro je Implantat beihilfefähig. 5. Verhinderungspflege bzw. Kurzzeitpflege (§§ … Kurzzeitpflege, also 8 statt bisher 4 Wochen als beihilfefähig anerkannt. 6. Berücksichtigung von … - und Hauspflegekraft (§ 4 Abs. 1 Nr. 6 BVO) Der beihilfefähige Stundenlohn für den Einsatz einer Familien- und … -4488 an. 1. Allgemeine Voraussetzungen für die Beihilfefähigkeit medizinischer Leistungen Im neu gefassten § 4 … mehr vorgesehen, sondern es ist seitens der Beihilfekasse dem Untersuchungsergebnis des Amtsarztes zu … 2016 2016 Aktuelles zum
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/aktuelles/id-2016.html - 102.96 kB
Änderungen im Beihilfenrecht NRW ab dem 01.01.2018 [16.33% Relevanz]
NRW ab dem 01.01.2018 05.02.2018 Bereich: Beihilfen Die Beihilfenverordnung Nordrhein-Westfalen ist … , die nach dem 31.12.2017 entstanden sind. Unter Beihilfen/Nordrhein-Westfalen/Aktuelles/2018 erhalten Sie … Änderungen im Beihilfenrecht NRW ab dem 01.01.2018 Die Beihilfenverordnung … dem Klick [Weiterlesen] schließen Änderungen im Beihilfenrecht NRW ab dem 01.01.2018 05.02.2018 Bereich: … im Beihilfenrecht NRW ab dem 01.01.2018 Die Beihilfenverordnung Nordrhein-Westfalen ist durch die Achte … Verordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung NRW vom 15. Dezember 2017 (GV. NRW. S. 967) … dem 01.01.2018 05.02.2018 Bereich: Beihilfen Die Beihilfenverordnung Nordrhein-Westfalen ist durch die Achte … Verordnung zur Änderung der Beihilfenverordnung NRW vom 15. Dezember 2017 (GV. NRW. S. 967) … Überblick über die wesentlichen Änderungen der Beihilfenverordnung NRW. Zum Seitenanfang © 2025 Rheinische … Änderungen im Beihilfenrecht NRW ab dem 01.01.2018 Die Beihilfenverordnung … Verordnung
https://www.versorgungskassen.de/beihilfen/nachrichten/nachrichtenleser/aenderungen-im-beihilfenrecht-nordrhein-westfalen-ab-dem-01-01-2018.html - 89.04 kB
2016 [16.33% Relevanz]
Anerkennung oder Notwendigkeit keine Beihilfe bzw. nur ein Anteil gezahlt werden darf. 2. … von 80 Euro täglich zu einer Reduzierung der Beihilfeauszahlung. Dieser Betrag wird nun auf 100 Euro täglich … wie bei einer stationären Krankenhausbehandlung beihilfefähig: (teil-) stationäre Hospizunterbringung für die … zehn Implantate pauschal bis zu 1.000 Euro beihilfefähig. Eine örtliche Begrenzung (zwei Implantate je … Implantaten sind bis zu 400 Euro je Implantat beihilfefähig. 5. Verhinderungspflege bzw. Kurzzeitpflege (§§ … Kurzzeitpflege, also 8 statt bisher 4 Wochen als beihilfefähig anerkannt. 6. Berücksichtigung von … - und Hauspflegekraft (§ 4 Abs. 1 Nr. 6 BVO) Der beihilfefähige Stundenlohn für den Einsatz einer Familien- und … -4488 an. 1. Allgemeine Voraussetzungen für die Beihilfefähigkeit medizinischer Leistungen Im neu gefassten § 4 … mehr vorgesehen, sondern es ist seitens der Beihilfekasse dem Untersuchungsergebnis des Amtsarztes zu … Klick [Weiterlesen] schließen 2016
https://contao-kvbbg.lvr.de/beihilfen/nordrhein-westfalen/aktuelles/id-2016.html - 104.92 kB